Wenn das Zahnrad im Aktenvernichter bricht – so reparierst du ihn
Warum bricht gerade das Zahnrad?
Dein Aktenvernichter ist laut? Der Motor läuft, aber das Papier wird nicht eingezogen oder das Gerät arbeitet nicht mehr rund?
In den meisten Fällen liegt die Ursache auf der Hand: Ein Zahnrad im Getriebe ist beschädigt – meistens das, das direkt mit dem Motor verbunden ist, manchmal aber auch andere Zahnräder.
-
Überlastung
Viele Hersteller geben z. B. „10 Seiten auf einmal“ an. Danach soll der Aktenvernichter aber kurz abkühlen. Hält man sich nicht daran und schiebt gleich die nächste Ladung hinterher, wird das Getriebe überlastet – und das Zahnrad gibt irgendwann nach. -
Zu wenig Wartung
Ohne Öl oder Fett läuft die Mechanik schwerer, erhitzt sich schneller und nutzt sich stärker ab. Das Zahnrad ist dann das schwächste Glied. -
Normaler Verschleiß
Selbst bei korrekter Nutzung nutzt sich das Kunststoffzahnrad nach Jahren ab und bricht schließlich.

Wie kannst du das Problem beheben?
Du kannst den Aktenvernichter in die Reparatur geben – oder mit etwas handwerklichem Geschick selbst reparieren. Wichtig ist, die Reparatur fachgerecht durchzuführen:
-
Reinige das Getriebe von Kunststoff- und Papierresten,
-
schmiere es mit frischem Fett,
-
überprüfe auch die anderen Mechanismen und öle sie gemäß Herstellerempfehlung.
Brauchst du ein hochwertiges Ersatz-Zahnrad.
Welches Ersatzteil ist das richtige?
Achte darauf, dass das Zahnrad aus robustem Kunststoff besteht:
-
Am besten eignet sich Nylon oder glasfaserverstärktes Nylon. Diese Materialien sind widerstandsfähiger gegen plötzliche Stöße (z. B. Büroklammern im Papier) als kohlenstofffaserverstärktes Nylon.
-
Beim 3D-Druck mit Glasfasern richten sich die Fasern entlang der Belastungsrichtung aus – dadurch sind die Zahnräder stabiler als bei herkömmlichen Spritzgussteilen.
⚠️ Finger weg von Zahnrädern aus ABS oder anderen weichen Kunststoffen – sie verschleißen extrem schnell.

Praktische Tipps für die Reparatur
-
Fotos machen! Beim Zerlegen fotografiere jeden Schritt. So weißt du später genau, wo welche Schraube hingehört.
-
Langer Schraubendreher: Viele Schrauben sitzen tief im Gehäuse.
-
Reinigen und schmieren: Entferne Papierreste, alte Kunststoffsplitter und fette das Getriebe frisch ein.
Fazit
In den meisten Fällen reicht es aus, nur ein Zahnrad im Getriebe zu ersetzen, damit dein Aktenvernichter wieder zuverlässig läuft.
Viel Erfolg bei der Reparatur – dein Gerät wird dir bestimmt noch lange gute Dienste leisten!
Und falls du ein neues Zahnrad brauchst: Schau gerne bei www.cepo.info
vorbei – vielleicht haben wir genau das passende Modell für deinen Aktenvernichter.
